Unsere Reise zu besseren Budgets
Von der ersten Idee 2018 bis zu unserem Ziel, deutsche Unternehmen beim intelligenten Budgetieren zu unterstützen – hier ist unsere Geschichte.
Der Grundstein wird gelegt
Was als Gespräch zwischen Kollegen über frustrierende Budgetierungsprozesse begann, entwickelte sich schnell zur Vision einer einfacheren Lösung. Michael Schneider gründete xenoralivustam mit dem klaren Ziel, Unternehmensbudgets verständlicher und praktikabler zu gestalten.
- Erste Marktanalyse abgeschlossen
- Konzept für intuitive Budgetplanung entwickelt
- Büro in Iserlohn eröffnet
- Grundlegende Beratungsstrukturen aufgebaut
Wachstum und Expansion
Die Pandemie zeigte deutlich, wie wichtig solide Finanzplanung ist. Unser Team wuchs auf fünf Mitarbeiter an, und wir entwickelten spezialisierte Beratungsansätze für verschiedene Branchen. Sarah Weber stieß als Finanzanalystin zu uns und brachte wertvolle Expertise mit.
- Team auf fünf Spezialisten erweitert
- Branchenspezifische Budgetmodelle entwickelt
- Über 150 Unternehmen erfolgreich beraten
- Digitale Beratungsformate eingeführt
Digitale Innovation
2024 markierte einen Wendepunkt in unserer Entwicklung. Wir lancierten unsere erste digitale Plattform und konnten dadurch unsere Reichweite erheblich vergrößern. Die Kombination aus persönlicher Beratung und digitalen Tools erwies sich als perfekte Balance für moderne Unternehmen.
- Digitale Budgetierungsplattform gelauncht
- Automatisierte Analysetools entwickelt
- Kundenstamm auf über 400 Unternehmen gewachsen
- Partnerschaften mit regionalen Steuerberatern
Unser Blick nach vorn
Bis 2026 möchten wir die erste Anlaufstelle für Unternehmensbudgetierung in Nordrhein-Westfalen werden. Dabei setzen wir weiterhin auf die perfekte Mischung aus menschlicher Expertise und digitaler Effizienz – denn gute Budgets entstehen durch Verständnis, nicht nur durch Zahlen.

Michael Schneider
Gründer & Geschäftsführer

Sarah Weber
Finanzanalystin